Neuerungen zum Datenschutz beim Sportabzeichen
Neuerungen_zum_Datenschutz_DSA-Digital_Mai_2025.pdf991.42 kB
Neuerungen_zum_Datenschutz_DSA-Digital_Mai_2025.pdf991.42 kB
Hinweis für alle Sportabzeichenprüfer/innen:
Es gibt jetzt einen DOSB-Leitfaden für die Nutzung von Sportabzeichen-Digital.
Dieser ist zu finden unter Allgemeine Informationen und Updates für Prüfer*innen
https://www.landessportbund-hessen.de/geschaeftsfelder/sportentwicklung/sportabzeichen/sportabzeichen-digital/
Die Bewegungslandkarte des DOSB – Möglichkeiten & Potentiale für Sportvereine, die die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens anbieten
DSA_Online-Veranstaltung_Bewegungslandkarte.pdf100 kB am 11.3.25:
"Das Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des DOSB für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit."
Zahlreiche Vereine bieten auch in diesem Jahr allen Interessierten die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu absolvieren. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Interessierte Teilnehmer/innen melden sich bitte bei dem jeweiligen Vereinskontakt. Lizenzierte Sportabzeichenprüfer/innen informieren dann über das weitere Vorgehen.
Eine Übersicht der Vereine finden Sie hier: SPAZ-Treff_Flyer_2024.pdf204.85 kB
Der Sportkreis Lahn-Dill e.V. ehrt jährlich die aktivsten Schulen im Rahmen des Sportabzeichen-Wettbewerbs. Im vergangenen Jahr zeigten die Zahlen der abgelegten Sportabzeichen in den Schulen erfreulicherweise weiter ansteigende Tendenz nach dem „Corona-Tal“ in den Jahren 2020/2021.
Die Eschenburgschule siegte im Sportabzeichen-Wettbewerb mit insgesamt 114 abgelegten Sportabzeichen. Zweitplatzierte Schule war die Schlossschule Braunfels mit 104 Sportabzeichen, den dritten Platz teilten sich die Grundschule Burgsolms und die Dalheimschule mit 60 bzw. 57 abgelegten Sportabzeichen.
Dabei entschied sich der Sportkreis Lahn-Dill aufgrund der fast gleichwertigen Abnahmezahl, einen doppelten 3. Platz zu vergeben, so dass sich zwei Schulen über eine Urkunde und einen Gutschein freuen durften.
Schlossschule Braunfels v.l.n.re.: Daniel Rink, Schulleiterin Brigitte v. Zydowitz, Jochen Horz
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergab das Vorstandsmitglied des Sportkreises Lahn-Dill e.V. Jochen Horz dem Vorstand des TV 1908 Aßlar e.V. den Siegerpreis für den Sportabzeichenwettbewerb 2023. Mit insgesamt 89 abgelegten Sportabzeichen belegte der Verein den ersten Platz knapp vor dem Turnverein Oberscheld (87 Sportabzeichen) und dem TV Jahn Hermannstein (85 Sportabzeichen).
Maßgebend für den Erfolg war das Engagement des Sportabzeichenprüfers Stephan Mink, der den Sportabzeichen-Treff im Aßlarer Stadion seit Jahren leitet.
Seit dem 04.03.2024 ist die neue Serviceplattform „Sportabzeichen-Digital“ (www.sportabzeichen-digital.de) am Start.
Das Ziel von Sportabzeichen-Digital ist es, Arbeitsprozesse wie die Eintragung von Prüfungsleistungen, die Einreichung des Sportabzeichens und die Beurkundung zu vereinfachen und das Deutsche Sportabzeichen zukunftsfähig aufzustellen. Sportler*innen können über Nutzeraccounts erstmalig sowohl die eigenen Leistungen einsehen als auch ihr persönliches Profil verwalten und Sportabzeichen-Treffs finden.
An alle Sportabzeichenprüfer/innen,
die Stiftung Sicherheit im Sport hat das Dokument „Sicherheitshinweise Deutsches Sportabzeichen“ überarbeitet und das lsb h-Logo eingebaut. Die aktuelle Version findet ihr im Anhang:
2024_Sicherheitshinweise_DSA__LSB_Hessen.pdf1.16 MB
Sportkreis Lahn-Dill e.V.
Karl-Kellner-Ring 13 (Stadion)
35576 Wetzlar
Tel. 06441 / 9952-13
info@skld.de
Geschäftszeiten:
Mo.- Fr. 08.00 - 12.00 Uhr,
Do. 13.00-16.30 Uhr
(und nach Vereinbarung)
Bärbel Dobsza baerbel.dobsza@skld.de
Tel.: 06441 99-5213
Jutta Hanig jutta.hanig@skld.de
Tel.: 06441 / 99-5209