Der alle 2 Jahre stattfindende interne SPAZ-Wettbewerb „Vereine-Schule-Familien“ im Sportkreis Lahn-Dill wird seit vielen Jahren mit Unterstützung der Sparkassen Wetzlar und Dillenburg, dem Lahn-Dill-Kreis und Pro Sport Wetzlar e.V. durchgeführt. Am letzten Donnertag (9.5.19) fand die große Ehrungsveranstaltung im Casino der Sparkasse Wetzlar statt.
ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Das Deutsche Sportabzeichen kann von Männern und Frauen sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch im Ausland erworben werden. Voraussetzung ist das erfolgreiche Absolvieren der geforderten Leistungen. Die Verleihung erfolgt durch die Ausstellung einer Urkunde.
Das Deutsche Sportabzeichen wird verliehen
als Deutsches Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche an Jungen und Mädchen, ab dem Kalenderjahr, in dem das 6. Lebensjahr erreicht wird
als Deutsches Sportabzeichen an Erwachsene, ab dem Kalenderjahr, in dem das 18. Lebensjahr erreicht wird.
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und wird an Männer und Frauen verliehen, die in einem Kalenderjahr (01.01.-31.12.) die Leistungsanforderungen erfüllt haben. Pro Kalenderjahr kann es einmal erworben und beurkundet werden. Auch Menschen mit Behinderung können das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Die Bedingungen für Menschen mit Behinderung wurden vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) im Einvernehmen mit dem DOSB festgelegt und sind im Handbuch "Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung" beschrieben.
Alle zwei Jahre veranstaltet der Sportkreis Lahn-Dill mit großem Erfolg einen internen Sportabzeichen-Wettbewerb für Vereine, Schulen und Familien - unabhängig von den Wettbewerben des lsb h. Dank der Unterstützung und Förderung durch die Sparkasse Wetzlar und Dillenburg, dem Lahn-Dill-Kreis und dem Verein zur Förderung des Breiten- und Freizeitsports Wetzlar e.V. fand am Mi. 17.5.17 die Ehrung der Gewinner in der Sparkasse Herborn statt.
Auch in diesem Jahr bieten wieder zahlreiche Vereine zur Vorbereitung auf das Deutsche Sportabzeichen einen sogenannten Sportabzeichen-Treff an. Durchgeführt von lizenzierten Übungsleitern und Prüfern können sich alle Interessierten, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, ob jung oder alt, so optimal und regelmäßig auf das Sportabzeichen vorbereiten.
Die langjährige Tradition eines regionalen Sportabzeichen-Wettbewerbs für Vereine, Schulen und Familien - unabhängig von den Wettbewerben des Landessportbundes Hessen - wird in diesem Jahr im Sportkreis Lahn-Dill e.V. fortgesetzt.
Der Obmann für das Deutsche Sportabzeichen im Sportkreis Lahn-Dill, Udo Nawroth hatte zur jährlichen Informationstagung für Sportabzeichenprüfer/innen in den historischen Saal der Hohen Schule in Herborn eingeladen. Fast 50 Prüfer/innen aus dem gesamten Lahn-Dill-Kreis waren der Einladung gefolgt, und wurden über den neuesten Änderungen der Abnahmebedingungen informiert sowie mit neuem Informationsmaterial versorgt.
Sportabzeichen-Prüferinnen und Prüfer sind wichtige Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des lsb h. Uns ist wichtig, Übungsleiter/innen und Prüfer/innen im Bereich Sportabzeichen mit aktuellen Informationen, Neuerungen und Veränderungen auf dem Laufenden zu halten.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und unsere Leistungen besser auf Sie abzustimmen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie unserer detaillierten Datenschutzrichtlinie zu. Durch Zustimmung dieser Bedingungen akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.